anisotropie uniaxe — vienašė anizotropija statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. uniaxial anisotropy vok. einachsige Anisotropie, f; uniaxiale Anisotropie, f rus. одноосная анизотропия, f pranc. anisotropie uniaxe, f … Automatikos terminų žodynas
uniaxiale Anisotropie — vienašė anizotropija statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. uniaxial anisotropy vok. einachsige Anisotropie, f; uniaxiale Anisotropie, f rus. одноосная анизотропия, f pranc. anisotropie uniaxe, f … Automatikos terminų žodynas
uniaxial anisotropy — vienašė anizotropija statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. uniaxial anisotropy vok. einachsige Anisotropie, f; uniaxiale Anisotropie, f rus. одноосная анизотропия, f pranc. anisotropie uniaxe, f … Automatikos terminų žodynas
vienašė anizotropija — statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. uniaxial anisotropy vok. einachsige Anisotropie, f; uniaxiale Anisotropie, f rus. одноосная анизотропия, f pranc. anisotropie uniaxe, f … Automatikos terminų žodynas
одноосная анизотропия — vienašė anizotropija statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. uniaxial anisotropy vok. einachsige Anisotropie, f; uniaxiale Anisotropie, f rus. одноосная анизотропия, f pranc. anisotropie uniaxe, f … Automatikos terminų žodynas
Licht [1] — Licht, die Ursache derjenigen Reize unsers Sehorgans, durch welche uns die Außenwelt sichtbar wird. I. Allgemeines. Nach der älteren, besonders durch Newton (Optik vom Jahr 1698) vertretenen Hypothese, der Emissionstheorie (Emanationstheorie,… … Lexikon der gesamten Technik
Kristalloptik — Kris|tạll|op|tik 〈f.; ; unz.〉 Teilgebiet der Kristallographie u. der Festkörperphysik, das sich mit der Struktur u. den sich daraus ergebenden physikal. Eigenschaften befasst * * * Kris|tạll|op|tik, die; : Arbeitsgebiet der Kristallphysik, das… … Universal-Lexikon
Diffusionsanisotropie — Die Diffusionsanisotropie ist die einachsige magnetische Anisotropie in ferro und ferrimagnetischen Kristallen. Bei geeigneter Temperatur bildet sich durch Diffusion eine magnetisch induzierte Nahordnung, indem sich z. B. im Mischkristall… … Deutsch Wikipedia
Doppelbrechung — Dọp|pel|bre|chung 〈f. 20; Opt.〉 Eigenschaft mancher Kristalle u. a. Substanzen, bei der das einfallende Licht in zwei Komponenten zerlegt wird, die unterschiedlich stark gebrochen werden, so dass bei geeigneter Blickrichtung zwei Bilder zu sehen … Universal-Lexikon